Die Brandschutzhelfer-Ausbildung ist äußerst wichtig, weil sie dafür sorgt, dass im Falle eines Brandes schnell und richtig reagiert werden kann. Brandschutzhelfer sind geschult, um im Notfall die Sicherheit der Mitarbeitenden und Besucher zu gewährleisten. Sie wissen, wie man Brände frühzeitig erkennt, richtig alarmiert und erste Maßnahmen zur Brandbekämpfung ergreift. Außerdem unterstützen sie bei der Evakuierung des Gebäudes und sorgen dafür, dass alle Personen sicher das Gebäude verlassen können.
Durch diese Ausbildung wird das Risiko von Verletzungen und größeren Schäden deutlich reduziert. Es trägt dazu bei, eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen und im Ernstfall schnell und kompetent zu handeln. Insgesamt ist die Brandschutzhelfer-Ausbildung also ein wichtiger Baustein für den Schutz aller im Gebäude und für die Sicherheit am Arbeitsplatz
Aus diesem Grund ist es in Deutschland auch Pflicht für jeden Betrieb, mindestens eine Person zum Brandschutzhelfer auszubilden. Die Vorgaben für diese Ausbildung gibt die DGUV Information 205-023 “Brandschutzhelfer – Ausbildung und Befähigung”.