Ihre Sicherheit                            
  liegt mir am Herzen                                                           

Warum ist das Prüfen der Brandschutztüren so Wichtig?


1. Sicherstellung der Brand- und Rauchabschottung



  • Brandschutztüren sollen Feuer und Rauch für eine vorgeschriebene Zeit (z. B. 30 oder 90 Minuten) aufhalten.
  • Defekte Dichtungen, verzogene Türblätter oder beschädigte Schließmechanismen können dazu führen, dass Rauch und Flammen ungehindert durchdringen.

    2. Gesetzliche Vorschriften & Haftung

  • In Deutschland schreibt z. B. die Musterbauordnung (MBO) sowie die jeweiligen Landesbauordnungen regelmäßige Prüfungen vor.
  • Bei Vernachlässigung drohen Bußgelder und im Schadensfall persönliche Haftung für Betreiber oder Eigentümer.

    3. Schutz von Flucht- und Rettungswegen

  • Brandschutztüren sichern Fluchtwege, indem sie verhindern, dass Rauch und Feuer diese unpassierbar machen.
  • Eine nicht funktionierende Tür kann Flucht- und Rettungsmaßnahmen massiv behindern.

    4. Vermeidung von Versicherungsproblemen

  • Versicherungen können im Schadensfall Leistungen kürzen oder verweigern, wenn vorgeschriebene Prüfungen und Wartungen nicht nachweislich erfolgt sind.


    5. Werterhalt & Funktionssicherheit

  • Regelmäßige Prüfungen erkennen frühzeitig Verschleiß oder Schäden, sodass teure Reparaturen oder Austausch vermieden werden


Die Brandschutztürenprüfung ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern ein wesentlicher Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes. Sie schützt Menschen, Gebäude und wirtschaftliche Werte – und reduziert Haftungsrisiken

 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
LinkedIn