Ihre Sicherheit                            
  liegt mir am Herzen                                                           

Warum ist eine Feuerlöscherprüfung so wichtig?

1. Sicherstellung der Einsatzbereitschaft


  • Ein Feuerlöscher kann nur Leben retten und Sachschäden verhindern, wenn er im Notfall einwandfrei funktioniert.
  • Mit der Zeit können Dichtungen porös werden, Treibmittel entweichen oder Löschmittel verklumpen.

  • Die Prüfung stellt sicher, dass Druck, Löschmittel und Auslösemechanismus fehlerfrei sind.

2. Rechtliche Vorschriften einhalten



  • In Deutschland schreibt die DIN 14406-4 und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) vor, dass tragbare Feuerlöscher mindestens alle 2 Jahre durch eine befähigte Person geprüft werden müssen.
  • Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder und im Schadensfall Probleme mit der Versicherung.
    3. Schutz von Menschenleben




  • Funktionierende Feuerlöscher können einen Brand oft in der Entstehungsphase löschen und so Fluchtwege sichern.
  • Schnelles Handeln verhindert Rauchvergiftungen und schwere Verletzungen.
    4. Vermeidung hoher Sachschäden




  • Ein defekter oder leerer Feuerlöscher kann im Ernstfall den gesamten Betrieb, ein Gebäude oder teure Maschinen gefährden.
  • Die Prüfung hilft, wirtschaftliche Verluste zu vermeiden.
    5. Versicherungsschutz sicherstellen



  • Viele Versicherungen prüfen im Schadensfall, ob alle Brandschutzeinrichtungen ordnungsgemäß gewartet wurden.
  • Ohne Nachweis der regelmäßigen Prüfung kann die Versicherung die Zahlung kürzen oder verweigern.


Eine Feuerlöscherprüfung ist kein bürokratischer Zwang, sondern eine lebenswichtige Vorsorgemaßnahme. Sie schützt Menschen, Eigentum und Unternehmen – und gibt im Ernstfall die Sicherheit, schnell und effektiv handeln zu können.



 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
LinkedIn